„BeJuga – Tandem III“ – ein Hilfeprojekt für Familien im Bürgergeldbezug bis Ende 2027 verlängert
Im Juli dieses Jahres kam die erfreuliche Nachricht aus dem Stuttgarter Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zur Verlängerung der Weiterförderung des Projekts „BeJuga – Tandem III“ bis 2027. Durchschnittlich fünfzehn Familien im Landkreis Sigmaringen können somit weiterhin intensiv betreut werden. Das Projekt bietet Familien mit Kindern im Bürgergeldbezug Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe an. Wir arbeiten mit unseren Familien ganzheitlich: Wir begleiten, beraten, unterstützen und vernetzen, damit Lösungen und Entlastung gefunden werden können.
Erfolgesbeispiele aus dem ersten Halbjahr:
•Für drei Familien konnte die Wohnsituation deutlich verbessert werden. Davon konnte eine Familie von einer Containerwohnung in eine normale 3 Zimmer Wohnung umziehen.
•Mitorganisation von Krippenplätzen für neun Kinder. Alleinerziehende konnten so an Sprachkursen teilnehmen oder in Teilzeitarbeit zu gehen.
•Für zwei Kinder konnten Plätze in der Frühförderung gefunden werden.
•Minijob für eine Analphabetin
•Vollzeitarbeit für einen nicht deutschsprechenden Familienvater
•Organisation einer ehrenamtlichen Sprachförderung für einen Familienvater und 2 Kinder aus dieser Familie
Wir begleiten zu Ämtern und helfen Formulare ausfüllen. Wir unterstützen bei der Suche nach einem Integrationssprachkurs und helfen Arbeits- und Ausbildungsstellen zu finden. Die enge Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und dem Landratsamt läuft unkompliziert auf kurzen Wegen. Somit sind schnelle und zeitnahe Austausche und Problemlösungen möglich. Ein gutes Netzwerk hilft den Projektteilnehmenden, zeitnah Ansprechpartner zu ihren jeweiligen Problemen zu finden. Das vom Baden-Württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus finanzierte Projekt läuft seit Juli 2022 erfolgreich im Kreis Sigmaringen. Durch gezielte Hilfe zur Selbsthilfe werden die Projektteilnehmenden darin
unterstützt, mittel- oder längerfristig unabhängig von staatlicher Unterstützung zu werden.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
gBIG Jungnau Gemeinnützige Beschäftigungs- und Integrationsgesellschaft in Jungnau, Sigmaringen, Sozialpädagogische Betreuung Frau Annemarie Ulmer, Telefon: 07577 9191; Email: ulmer@gbigjungnau.de.