Beiträge von Burkhard Gerneth
2. Werkstattkino in unserer Schreinerei wieder ein Erfolg
Das Projekt INTRA hat in den Räumen der gBIG am 26.06.2025 das 2. WERKSTATTKINO veranstaltet. Dieses Mal wurde der Film „Monsieur Claude und seine Töchter“ gezeigt. Monsieur Claude und seine Frau Marie führen ein zufriedenes Leben in der französischen Provinz. Als jedoch drei ihrer Töchter eine Muslimen, einen Juden und einen Chinesen heiraten wollen, gerät…
WeiterlesenEinladung zum Internationalen Kochnachmittag: Gemeinsam kochen – gemeinsam genießen!
Am 24.07 um 14.00 Uhr laden wir herzlich zum Internationalen Kochnachmittag ein – ein bunter Treffpunkt für alle, die gerne kochen, neue Kulturen entdecken und gemeinsam essen! Was erwartet euch? Wir kochen gemeinsam typische Gerichte aus verschiedenen Ländern – und lernen dabei mehr als nur neue Rezepte kennen. In kleinen Gruppen zeigen uns Menschen…
WeiterlesenProjekt INTRA bietet wöchentlichen Sprachspaziergang an
Lasst uns wieder mehr MIT Menschen sprechen statt nur ÜBER Menschen. Wir laden Sie unverbindlich ein, sich unseren gemeinsamen Spaziergängen anzuschließen und die schöne Umgebung in Jungnau zu genießen. Gleichzeitig helfen Sie unseren Deutschlernenden, ihre Sprachkenntnisse in entspannter Atmosphäre und lockeren Gesprächen mit Muttersprachlern anzuwenden und zu vertiefen. Bei Fragen schreiben Sie gerne eine Nachricht…
WeiterlesenGestaltet mit uns am Mittwoch, den 09.04 einen großen Osterhasen aus Sperrholz
In der Schreinerei der gBIG Jungnau wurden große Osterhasen und Karotten aus Sperrholz ausgesägt. Momentan haben sie noch keine Gesichter und keine Farbe und sehen etwas traurig aus. Deshalb möchten wie Sie einladen, zu kommen und das zu ändern. Es können ganz viele Ideen ausprobiert werden: anmalen, bekleben, verzieren… so dass etwas Fröhliches entsteht. Und…
Weiterlesen1. Werkstattkino in unserer Schreinerei ein voller Erfolg
Das Projekt INTRA hat in den Räumen der gBIG am 20.03.2025 erstmalig ein WERKSTATTKINO veranstaltet. Gezeigt wurde der mehrfach ausgezeichnete franz. Film „Ziemlich beste Freunde“. Ein querschnittsgelähmter, reicher, etablierter Mann aus der Innenstadt von Paris verpflichtet einen jungen Mann aus der Vorstadt als seinen persönlichen Pfleger. Zwei sehr unterschiedliche Milieus treffen aufeinander. Das Projekt INTRA,…
Weiterlesen„BeJuga – Tandem III“ – ein Hilfeprojekt für Familien im Bürgergeldbezug
Im Jahr 2024 wurden durch das Projekt „BeJuga – Tandem III“ der gBIG Jungnau durchschnittlich fünfzehn Familien im Landkreis Sigmaringen intensiv betreut. Das Projekt bietet Familien mit Kindern im Bürgergeldbezug Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe an. Wir arbeiten mit unseren Familien ganzheitlich: Was auch immer die Familie kurz-, mittel- oder langfristig belastet und benötigt: Wir…
WeiterlesenProjekt INTRA
Seit September 2024 bietet die gBIG das Projekt „INTRA“ an, in dem Menschen mit Fluchterfahrung und gesichertem Aufenthaltsstatus, die Lust und Motivation haben, Deutsch zu lernen oder ihre Sprachkenntnisse auszubauen, teilnehmen können. Darüber hinaus werden Mathematik und EDV-Kenntnisse vermittelt und Hilfe bei Alltagsproblemen angeboten. Über gemeinsame Veranstaltungen wird der Kontakt zur deutschen Gesellschaft hergestellt und…
WeiterlesenZollern Laucherthal-Sigmaringendorf spendet 5000 Euro an die gBIG
Im Dezember 2024 wurde die gBIG mit einer großzügigen Spende überrascht. Die Firma Zollern, die ihren Sitz in Laucherthal-Sigmaringendorf hat, überwies 5000 Euro, um die gemeinnützige Tätigkeit weiter zu unterstützen. Unser wichtiges Anliegen, Menschen zu begleiten und zu fördern, die aufgrund der eigenen Historie und verschiedener anderer Gründe vor Hürden stehen, die ihnen einen einfachen…
WeiterlesenWir starten unser Projekt INTRA – gefördert von AMIF (Europäischer Asyl-, Migrations- und Integrationsfond
Die gBig Jungnau wird die nächsten drei Jahre ein Projekt durchführen (INTRA), das Menschen im Landkreis Sigmaringen mit Fluchterfahrung und gesichertem Aufenthaltsstatus bei einer nachhaltigen Integration unterstützen soll. Es wird mit Geldern des Europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfond (AMIF) gefördert. Unser Projekt dient dazu, die betroffenen Menschen über die deutsche Gesellschaft zu informieren und Einblicke…
WeiterlesenIm Juli: Teilnahme an Messe Adventure Southside in Friedrichshafen wird privat und gewerblich unterstützt
Bei der Messe Adventure Southside vom 19. bis 21. Juli in Friedrichshafen konnte sich die gBig, angenehm platziert im Foyer, wirkungsvoll präsentieren. Viele Besucher wurden durch den Oldtimer angezogen, ein Augenschmaus, der von uns ausgebaut wurde. Es war auffällig, wie vielen Menschen dieser Bus ein Lächeln aufs Gesicht zauberte.
Weiterlesen